Dies ist eine Fortsetzung von Minions Versuchen und Schwierigkeiten mit diesem VANOS-System.
Die Saga beginnt hier:
http://www.m5board.com/vbulletin/e3...letin/e39-m5-e52-z8-discussion/203162-broken-vanos-spindle-pictures-inside.html
Geht hier weiter:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/204592-help-cps-vanos-problems.html
dann weiter zu:
http://www.m5board.com/vbulletin/e3...ulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/205110-please-help-make-sense-these-codes.html
und hier:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/205238-looking-individual-solenoids.html
Das aktuelle Problem (und wahrscheinlich das Problem von Anfang an) ist, dass mehrere der VANOS-Magnetventile nicht auslösen.
Minion und ich haben einige Nachforschungen angestellt und die nicht funktionierenden Magnetventile gefunden.
Ich nahm die Platinen und beschloss, sie aus der Nähe zu betrachten.
Was ich fand, ist für mich von Interesse, und ich wollte dies besprechen, da VANOS-Probleme mit den S62s im Alter zur Gewohnheit werden.
Ich testete jedes Magnetventil und fand 2 auf einer Platine und 1 auf der anderen Platine, die nicht auf das Einschalten reagierten (ich verwendete ein geregeltes Netzteil, das auf 6 Volt eingestellt war, aber ich erhöhte es auf 12 Volt, was aber keine Rolle spielt).
Ich verlötete dann alle Verbindungen neu, und die Magnetventile waren immer noch nicht funktionsfähig
Dieser Thread war sehr hilfreich und wies mich auf meinen nächsten Schritt hin:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/191986-vanos-solenoid-repair.html
Nachdem ich die winzige Platine entfernt hatte, fand ich etwas sehr Kurioses - das Magnetventil funktionierte perfekt, sobald ich es von der Platine entfernte!
Ich verlötete es wieder auf die Platine, und das Magnetventil funktionierte nicht :dunno:
Dies brachte mich zu der Annahme, dass es einen Kurzschluss im Stromkreis gab. Es ist nichts Offensichtliches, und der Widerstand über alle Magnetventile ist gleich - 3,7 Ohm.
Ich bemerkte auch, dass sich auf einer Seite der Platine 2 Widerstände befinden, auf der anderen Seite fehlen sie, auf der anderen Platine befinden sich Widerstände auf beiden Platinen - seltsam :dunno:
An diesem Punkt wurde viel am Bart gestreichelt und am Kopf gekratzt.
Der nächste Schritt war, einen der Drähte, die vom Magnetventil zur Platine führten, zu entlöten. Das Ergebnis - DIE MAGNETVENTILE ARBEITEN :confused3
Ich teste die Magnetventile an der Quelle - der kleinen Platine auf der Rückseite jedes Magnetventils, um andere potenzielle Schaltkreisprobleme auszuschließen.
Was zum Teufel geht hier vor? Der Stromkreis auf der Platine ist nicht komplex, aber ich kann mir nicht erklären, warum sich das Magnetventil so verhält. Mir ging die Zeit aus, also muss es warten, bis ich mich wieder damit befassen kann. Irgendwo muss ein Kurzschluss sein, aber bisher kann ich ihn nicht finden :eek7:
Ich bin offen für Ideen oder Vorschläge.
[URL="http://img341.imageshack.us/i/vanos.jpg/"
[/URL]
Die Saga beginnt hier:
http://www.m5board.com/vbulletin/e3...letin/e39-m5-e52-z8-discussion/203162-broken-vanos-spindle-pictures-inside.html
Geht hier weiter:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/204592-help-cps-vanos-problems.html
dann weiter zu:
http://www.m5board.com/vbulletin/e3...ulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/205110-please-help-make-sense-these-codes.html
und hier:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/205238-looking-individual-solenoids.html
Das aktuelle Problem (und wahrscheinlich das Problem von Anfang an) ist, dass mehrere der VANOS-Magnetventile nicht auslösen.
Minion und ich haben einige Nachforschungen angestellt und die nicht funktionierenden Magnetventile gefunden.
Ich nahm die Platinen und beschloss, sie aus der Nähe zu betrachten.
Was ich fand, ist für mich von Interesse, und ich wollte dies besprechen, da VANOS-Probleme mit den S62s im Alter zur Gewohnheit werden.
Ich testete jedes Magnetventil und fand 2 auf einer Platine und 1 auf der anderen Platine, die nicht auf das Einschalten reagierten (ich verwendete ein geregeltes Netzteil, das auf 6 Volt eingestellt war, aber ich erhöhte es auf 12 Volt, was aber keine Rolle spielt).
Ich verlötete dann alle Verbindungen neu, und die Magnetventile waren immer noch nicht funktionsfähig
Dieser Thread war sehr hilfreich und wies mich auf meinen nächsten Schritt hin:
http://www.m5board.com/vbulletin/e39-m5-e52-z8-discussion/191986-vanos-solenoid-repair.html
Nachdem ich die winzige Platine entfernt hatte, fand ich etwas sehr Kurioses - das Magnetventil funktionierte perfekt, sobald ich es von der Platine entfernte!
Ich verlötete es wieder auf die Platine, und das Magnetventil funktionierte nicht :dunno:
Dies brachte mich zu der Annahme, dass es einen Kurzschluss im Stromkreis gab. Es ist nichts Offensichtliches, und der Widerstand über alle Magnetventile ist gleich - 3,7 Ohm.
Ich bemerkte auch, dass sich auf einer Seite der Platine 2 Widerstände befinden, auf der anderen Seite fehlen sie, auf der anderen Platine befinden sich Widerstände auf beiden Platinen - seltsam :dunno:
An diesem Punkt wurde viel am Bart gestreichelt und am Kopf gekratzt.
Der nächste Schritt war, einen der Drähte, die vom Magnetventil zur Platine führten, zu entlöten. Das Ergebnis - DIE MAGNETVENTILE ARBEITEN :confused3
Ich teste die Magnetventile an der Quelle - der kleinen Platine auf der Rückseite jedes Magnetventils, um andere potenzielle Schaltkreisprobleme auszuschließen.
Was zum Teufel geht hier vor? Der Stromkreis auf der Platine ist nicht komplex, aber ich kann mir nicht erklären, warum sich das Magnetventil so verhält. Mir ging die Zeit aus, also muss es warten, bis ich mich wieder damit befassen kann. Irgendwo muss ein Kurzschluss sein, aber bisher kann ich ihn nicht finden :eek7:
Ich bin offen für Ideen oder Vorschläge.
[URL="http://img341.imageshack.us/i/vanos.jpg/"
